Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 77 mal aufgerufen
 Dorfplaz
udod Offline



Beiträge: 12

06.06.2013 15:00
RE: Arbeiten auf unserem Dorfplatz Antworten

http://www.nexusboard.net/images/smile.gif
Hallo Wendlinghauser,
es wurde auf der letzten Vorstandssitzung angesprochen, dass doch eigentlich weiter gearbeitet werden kann, in den Bereichen die nicht noch planiert werden müssen, oder Dränage verlegt werden muss. Da schon einige Mitglieder danach gefragt haben, haben wir entschieden, dass ab sofort mit den Arbeiten begonnen werden kann.

Also der Bereich um den Schafstall, hinunter bis zur Remise und dem Grillpavillon und unterhalb der Remise bis zum Weg können wir alles fein anlegen, d.h. durchfräsen, Unkraut entfernen, Rasen einsäen, Sträucher und Blumen pflanzen, usw.
Vorgesehen ist, dass vor dem Schafstall eine gerade Fläche von mindestens 3,5 m in der ges. Breite, als Terrasse auch mit Rasen, angelegt werden soll. Die Zuwegung von der Remise und dem Grill bis zum Brunnen und weiter zum Schafstall soll auch nur gewalzt und Rasen eingesät werden. Was mir noch etwas unklar ist, sind die Flächen vor und hinter der Hainbuchenhecke. Um Arbeit in der Zukunft zu reduzieren würde ich das Unkraut entfernen und Rindenmulch streuen. Alternativ kann natürlich auch Rasen eingesät werden. Weiterhin die Beete sollte man mit Rindenmulch abdecken.

Helfer und Helferinnen sollten sich bei mir umgehend melden mit Angabe der Einsatzzeiten.

Der Brunnen soll ja auch aufgebaut werden. Hierzu habe ich Fritz Wiebesiek angesprochen. Er ist über alles, was den Brunnen betrifft informiert, aber ihr dürft auch mich ansprechen.

Helfer und rinnen sollen sich bei Fritz melden.

Für dass Planieren, Walzen und Einsäen der Bolzwiese und der Flächen oberhalb und zwischen den Obstbäumen hat sich Torsten Grote bereit erklärt das zu organisieren. Er wird hierzu die Herren J. v. Reden, Bernd Schäfer und andere ansprechen. Hierzu muss aber abgewartet werden bis die Dränagen durch den Bauhof angelegt werden.
Hierzu gehören auch 2 Sickergruben für das Regenwasser vom Dach der Remise. Ich denke wir sollten das Wasser statt der Versickerung mit einem Rohr runter zur Straße leiten oder statt Rohr ein Dränagerohr. Bitte Rücksprache Torsten mit mir.

Also ihr Mitglieder und rinnen spuckt mal wieder in dei Hände und legt los.


Gruß Udo

[ Editiert von udod am 06.06.13 15:22 ]

 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz